Wasser trinken im Berufsalltag

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt für mehr Vitalität und Leistungsfähigkeit im Alltag. Doch insbesondere bei der Arbeit vergessen viele Berufstätige das Trinken. Damit Sie diese Problematik gezielt umgehen können, haben wir Ihnen 5 einfache Tipps zusammengestellt, die Sie auf den (Wasser-) Geschmack bringen.

1. Obst ins Wasser mischen

Zugegeben, Wasser kann auf Dauer langweilig und geschmacklos wirken. Für mehr Abwechslung raten wir daher, das Wasser mit frischem Obst aufzupeppen. Hierzu eignen sich beispielsweise Zitronen, Himbeeren oder Orangenschalen hervorragend. Im Sommer lassen sich die Früchte auch als Eiswürfel nutzen. Dazu das bevorzugte Obst ganz einfach am Tag zuvor einfrieren und dieses später für ein kaltes Getränk, statt Eiswürfel, dem Wasser beimischen. Unser Tipp: Zusätzlich zu einer wechselnden Auswahl an Früchten können gelegentlich auch Minzblätter Ihr Wasser angenehm beleben. Ihrer Fantasie sind bei der Kreation Ihres Wassers keine Grenzen gesetzt.


2. Eine Wasserflasche am Arbeitsplatz 

Eine Wasserflasche in erreichbarer Nähe am Schreibtisch zu haben, hilft Ihnen ebenfalls dabei bewusst mehr Wasser zu trinken. Denn schließlich werden Siestetig daran erinnert. Am besten stellen Sie die Flasche direkt neben den Computerbildschirm – so kann diese nur schwer übersehen werden. Das Praktische: Die Flasche kann immer wieder aufgefüllt und überall mit hingenommen werden. Somit sorgen Sie auch bei anstehenden Außenterminen für eine ausreichende Hydrierung. Unser Tipp: Legen Sie sich am besten eine isolierte Thermosflasche zu, um Ihre Getränke 15 Stunden lang kalt oder 7 Stunden lang warm zu halten. Achten Sie beim Kauf zudem darauf, ob Ihre Flasche auch für kohlensäurehaltiges Wasser geeignet ist. 


3. Nutzen Sie eine App

Sie haben trotz der bisher genannten Tipps Schwierigkeiten, über den Tag verteilt ausreichend Wasser zu trinken? Dann empfehlen wir Ihnen, auf Apps für Ihr Smartphone zurückzugreifen. Diese erinnern Sie in regelmäßigen Abständen unaufgefordert an das Trinken. Ob Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen haben, sehen Sie daran, dass die App in der Regel mitzählt, wie viele Gläser oder Liter Wasser Sie getrunken haben. Laden Sie sich die digitalen Helfer einfach und kostenlos herunter.


4. Wasserhaltige Lebensmittel verzehren

Einen Teil der empfohlenen Wassermenge nehmen wir häufig nicht ausschließlich über das Trinken auf, sondern darüber hinaus über die Nahrung. Als Beispiel für besonders wasserhaltige Lebensmittel lassen sich beispielsweise Gurken, Tomaten oder Wassermelonen nennen. Integrieren Sie diese Nahrungsmittel geschickt in Ihren Speiseplan und nehmen Sie somit zusätzlich und ganz nebenbei Flüssigkeit auf. Wir finden, diese Methode stellt eine gute geeignete Ergänzung zum Wasser trinken dar.


5. Trinkrituale schaffen 

Als abschließenden Tipp möchten wir Ihnen mit auf den Weg geben, dass Sie sich bewusst Trinkrituale schaffen. Das gelingt ganz einfach, indem Sie sich beispielsweise immer vornehmen, einen Schluck Wasser zu trinken, wenn Sie zum Drucker laufen müssen oder nachdem Sie ein Telefonat beendet haben. Auch der Hinweg zur Arbeit eignet sich hervorragend dafür, um den Körper ausreichend mit Wasser zu versorgen. Zudem ist es sinnvoll, sich gezielt ein Tagesziel zu setzen. Nehmen Sie sich jeden Tag vor, erst das Büro zu verlassen, wenn Sie Ihre mitgebrachte Wasserflasche ausgetrunken haben. Wenn das mal kein Anreiz ist, oder?


Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit diesen simplen Tipps dabei helfen können, während des Büroalltags ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Falls Sie noch weitere Ideen haben, lassen Sie es uns gerne wissen. Also dann, Wasser Marsch!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.