Der Schutz unserer Umwelt ist ein Thema, das nicht erst seit dem Beginn der „Fridays For Future“ brandaktuell. Bereits am 5. Juni 1972 wurde der Weltumwelttag ins Leben gerufen, um jährlich auf unsere Umwelt und die Auswirkungen unseres Verhaltens aufmerksam zu machen, ökologische Technologien vorzustellen und allgemein das Umweltbewusstsein zu steigern.
Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen sehen die Notwendigkeit zu handeln und erkennen das Potential in klima- und umweltfreundlichen Veränderungen.
Unser Green Office Umweltkonzept
Unter dem Begriff Green Office setzen wir bereits seit vielen Jahren auf Lösungen, mit denen wir Unternehmen dabei unterstützen, Umwelt- und Klimaziele zu erreichen.
Wir möchten dafür sorgen, dass sowohl unsere Büros als auch die unserer Kund:innen mit jedem Jahr „grüner“ werden.
Wie? Das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Bürobedarf
Qualitäts- & Umweltzertifizierung
Mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems haben wir uns verpflichtet, unsere Umwelteinwirkungen zu kontrollieren und stetig zu verbessern. Unser Engagement und die umweltgerechte Weiterentwicklung unserer Firmengruppe werden regelmäßig in Audits externer Stellen geprüft und nach ISO 14001 zertifiziert.
Unter anderem spielen folgende Bestrebungen eine Rolle:
- Dank unserer lokalen Unternehmensausrichtung mit eigenem Fuhrpark können wir unsere Auslieferungslogistik auf kurzen Lieferstrecken optimieren und CO2-Emissionen einsparen.
- Mit einer durchweg konsequenten Trennung der anfallenden Wertstoffe sorgen wir für höchstmögliche Wiederverwertungschancen.
- Unsere Kataloge werden zu 90% auf Recycling-Papier gedruckt. Die Auflage wird dabei seit Jahren immer weiter reduziert. Statt über den Katalog können Vertragskund:innen und Gelegenheitskäufer:innen über unseren Online-Shop oder das Online-Beschaffungssystem Artikel suchen und bestellen.
Öko-Tipp
Bei der Wahl unserer Lieferant:innen und der von uns angebotenen Marken achten wir auf eine umweltfreundliche Orientierung bei Material und Herstellung.
Besonders nachhaltige Artikel in unserem Katalog und unseren Online-Shops zeichnen wir mit dem Öko-Tipp aus. Dieses Signet hilft unseren Kund:innen, bei ihrer Bestellung auf eine umweltbewusste Beschaffung zu achten.
Druckkompetenz
Umweltbewusste Entwicklungen dank motivierter Hersteller
Viele unserer Kooperationspartner haben sich freiwillig zur Umsetzung konkreter Umweltziele verpflichtet und haben bereits viele Produkte im Sortiment, die die Ökobilanz Ihres Unternehmens verbessern können.
Der US-amerikanische Markenhersteller HP will die Verwendung von einmal genutztem Verpackungsmaterial aus Kunststoff bis zum Jahr 2025 einstellen. Schon heute sammelt HP gebrauchte Produkte zum Wiederverkauf und zum Recycling in 76 Ländern und Gebieten weltweit.
Dabei wird der Export von Elektronikschrott in Entwicklungsländer ausgeschlossen. Langfristig strebt Hewlett Packard mit diesen Maßnahmen eine kohlenstoffärmere Kreislaufwirtschaft an.
Epson entwickelt effiziente Technologien, um die Umweltbelastungen durch Produkte und Dienstleistungen während des gesamten Lebenszyklus zu reduzieren. Bis 2025 sollen diese Neuerungen auf das gesamte Sortiment angewendet werden.
Die bereits verfügbaren WorkForce Pro-Tintenstrahldrucker erzielen einen bis zu 96 % geringeren Stromverbrauch, bis zu 94 % weniger Abfallaufkommen und einen bis zu 92 % geringeren CO2-Ausstoß als vergleichbare Laserdrucker.
Der japanische Produzent intelligenter Drucksysteme Konica Minolta setzt auf die Umsetzung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) und hat bereits 2005 konkrete Nachhaltigkeitsziele bis 2050 beschlossen. Die ökologischen Verbesserungen sollen den gesamten Produktlebenszyklus betreffen, von Planung und Entwicklung über Beschaffung und Produktion, Vertrieb und Verkauf bis zum Service. Das Unternehmen wird regelmäßig nach ISO 14001 umweltzertifiziert.
Andere von uns vertriebene Marken wie Kyocera, Brother und Canon entwickeln ihre Geräte und das Zubehör ebenfalls laufend weiter, um natürliche Ressourcen zu schonen und den Stromverbrauch ebenso wie das Abfallaufkommen zu minimieren.
Sie sehen: Bei Druck- und Kopierlösungen namhafter Marken ist einiges in Bewegung.
Möchten Sie Ihre Büroräume mit besonders umweltfreundlichen Druck- und Kopierlösungen ausstatten? Dann sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Digitale Alternativen zum Drucken und Kopieren
Auch uns als Händler von Kopierern, Druckern und Multifunktionsgeräten ist bewusst, dass aus ökologischen und ökonomischen Gründen der Verbrauch von Tinte, Tonern und Papier in Firmen langfristig reduziert werden sollte.
Daher bieten wir Ihnen zusätzlich zu unseren Druck- und Kpiersystemen Software-Lösungen für digitales Dokumentenmanagement an und beraten Sie zum Thema Scannen mit automatischer Texterkennung für die direkte Bearbeitung oder die digitale Archivierung.
Mit der Nutzung solcher Dokumentenmanagementsysteme (DMS) können Sie die Zahl druckfähiger Geräte reduzieren und zudem Verbrauchsmaterial, Strom sowie Wartungskosten, Platz und Arbeitszeit einsparen. Ein klarer Gewinn für Ihr Unternehmen – und für die Natur.
Raumkompetenz
Designklassiker und innovative Ideen
Immer mehr Designmöbelhersteller in unserem Portfolio setzen bei der Produktion auf die Verwendung neuer, umweltfreundlicher Materialien: Stoffbezüge aus recycelten PET-Flaschen, Sitzschalen und Stühle aus recyceltem und recycelbarem Kunststoff, recycelfähiges Metall und nicht zuletzt nachhaltig gewirtschaftetes Echtholz.
Bei der Verbesserung der Raumakustik denken viele an Plastik- oder Schaumstoffelemente. Doch auch hier gibt es umweltfreundliche Alternativen. Akustikplatten aus FSC- oder PEFC-zertifiziertem Holz oder Wandabsorber mit echtem Moosbewuchs haben einen ebenso hohen Einfluss auf den Raumklang und überzeugen zusätzlich mit ansprechenden, freundlichen Designs.
Im Bereich der Bürobeleuchtung bietet uns die LED-Technologie alle Mittel, um die Energieeffizienz hoch und damit die Umweltbelastungen niedrig zu halten.
Bei Lieferung unserer Produkte aus der Büro- und Objekteinrichtung profitieren Sie ebenso wie bei Bürobedarfsbestellungen von der CO2-effizienten Nutzung unseres eigenen Fuhrparks sowie unserer langjährigen Kooperationen mit regionalen Logistikpartnern.
Modern arbeiten und Ressourcen einsparen im „Shared Office“
Von Abwesenheiten durch Urlaub, Elternzeit, Berufsschule über die wechselnde Präsenz freier Mitarbeiter:innen solcher Bürokräfte, die regelmäßig an verschiedenen Standorten eingesetzt werden bis hin zu Büroarbeit im Schichtbetrieb:
In den allermeisten mittelgroßen bis großen Unternehmen sind an keinem Tag alle Arbeitnehmer:innen zeitgleich im Büro. Dadurch sind immer einige oder viele der vorhandenen Arbeitsplätze zeitweise ungenutzt. Dies können Sie vermeiden, wenn sich Ihre Bürokräfte alle Schreibtischarbeitsplätze „teilen“.
Mit dem Shared Office-System lassen sich Büroräume einfach strukturiert planen und managen. Dabei haben Arbeitnehmer:innen keinen festen Schreibtischarbeitsplatz, sondern können sich frei an einem der verfügbaren Plätze anmelden. Somit ist nicht mehr ein Arbeitsplatz pro Mitarbeiter:in notwendig, sondern lediglich für die Summe der Personen, die im selben Zeitraum anwesend sind.
Mit diesem System können Unternehmen Kosten sparen und Büroflächen effizient nutzen, da alle Abwesenheiten eingeplant werden.
Dies hat zudem einige positive Auswirkungen auf die Umwelt:
- Die Reduzierung von Hardware und Möbeln spart den mit der Produktion dieser Güter verbundenen CO-Verbrauch
- Durch die effizientere Nutzung kleinerer Räume wird weniger künstliches Licht benötigt, wodurch der Stromverbrauch gemindert wird.
- Ebenso müssen kleinere Büroflächen weniger geheizt werden, was je nach Heizungsart fossile Brennstoffe einspart.
Gerade in der Architekturplanungsphase vor Baubeginn oder bei der Suche nach neuen Büroräumlichkeiten sollte das Shared-Office-System in Erwägung gezogen werden, da eventuell weniger Bürofläche notwendig ist als Sie denken.
Wir nehmen dieses moderne Arbeitskonzept gerne in unsere Raumplanungen auf.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine nutzerfreundliche Software an, mit der Arbeitsplätze und Konferenzräume im Voraus gebucht werden können und Sie spielend die Übersicht über gebuchte und freie Arbeitsplätze behalten.
Fahrtzeiten und CO2 sparen mit Webcasts und Videotelefonie
Nicht erst seit dem Beginn der Corona-Pandemie, wenn auch dadurch verstärkt, setzen wir intern sowie im Vertrieb und in der Kundenbetreuung vermehrt auf Online-Termine anstelle persönlicher Treffen vor Ort oder in unseren Bürozentren. Diese Art von Gesprächen per Web-Telefonie spart Fahrtzeiten und mindert in hohem Maße den damit verbundenen CO2-Verbrauch.
Über Einzelgespräche vor dem eigenen Endgerät hinaus spielen Konferenzlösungen für mehrere Personen in einem Raum eine große Rolle. Im Vergleich zu Meetings, bei denen sich jede:r Nutzer:in am eigenen Rechner einwählt, macht die Konferenzlösung Gespräche persönlicher, beansprucht deutlich weniger Bandbreite und reduziert zudem die Zahl der gleichzeitig aktiven Endgeräte. Dies verringert den Stromverbrauch, was wiederum der Umwelt zugutekommt.
Gerne richtet unser Medienkompetenz-Team Ihnen Videokonferenzsysteme für Ihre Besprechungsräume ein, damit Ihre Mitarbeiter:innen gemeinsam in einem Raum eine Webkonferenz mit Kund:innen oder Partnerunternehmen führen können.
Kontakt
Wir sind offen für Ihre Fragen und Anregungen bezüglich der Umsetzung sowie der potenziellen Einführung von Umweltmaßnahmen in unserer Firmengruppe.
Gerne beraten wir Sie zudem bei der Wahl ökologischer Produkte für Ihr Unternehmen.
T 0800 - 333 43 53
info@buerokompetenz.de
Kontaktformular